"Das Haus braucht einen Liebhaber" - Warten auf fachgerechte Sanierung
In liebevolle Hände abzugeben: Das Bosserthaus in der Kirchstraße ist eines der zehn wichtigsten Häuser in Eppingen und wartet seit Jahren auf fachgerechte Restaurierung. Foto: Angela Portner
Eppingen. "Es is
Abschluss des Mühlenbacher Weidezaunförderprojekts / Gemeinde Mühlenbach übernimmt 25 Prozent der Kosten
Der nächste Weidefrühling kann kommen – zumindest auf den Hängen im Büchern und den anderen Mühlenbacher Seitentälern. Im Rahmen des Weidezaunf&oum
Ein Team des MIT hat eine Lithium-Ionen-Batterie von 140 Metern Länge entwickelt. Sie ist damit zwar mit Abstand die längste der Welt, aber mit weniger als einem Millimeter auch sehr dünn und so elastisch, dass sie etwa in Stoffe eingewebt oder etwa um ein Spielzeug-U-Boot gewickelt werde u
Der Brandschutz hat mit Recht einen hohen Stellenwert. Jedoch findet aus nicht nachvollziehbaren Gründen folgender von der Baubiologie seit Jahrzehnten angemahnter Sachverhalt wenig Beachtung: Im Brandfall wird das Leben der Menschen häufig nicht unmittelbar von Feuer und Hitze bedroht, sond
Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an.
Effiziente Regner können vor Dürreschäden schützen. Was Einsteiger und versierte Praktiker rechtlich beachten müssen, dazu haben wir Ekkehard Fricke von der LWK Niedersachsen befragt.
Nach dem Dürrejahr 2018 überlegen viele Lan
Das Texas-Rig hat einen besonderen Trick: Das Blei ist nicht fest am Köder, sondern läuft locker auf der Schnur und erzeugt im Zusammenspiel mit einer Perle ein akustisches Geräusch. In kniffligen Situationen beim Angeln verschafft das Rig sich damit einen unschlagbaren Fangvorteil.
D
Denkingen/Eigeltingen – Jede Menge Spaß, Action und Adrenalin wartete auf die Auszubildenden und Studenten der Firma KAUTH bei ihrem diesjährigen Azubi-Ausflug. In Begleitung der Ausbildungsverantwortlichen besuchten die insgesamt 14 technischen und kaufmännischen Auszubildenden sowie die
Anfang der 1870er-Jahre begann der gewerbsmässige Eisabbau in Thun-Dürrenast zwischen dem Lachengraben (Schiffswerft BLS) und dem Gwattlischenmoos entlang des Seeufers. Zu diesem Thema haben insbesondere Louis Hänni («Strättligen») und der frühere Thuner Stadtarchivar Dr. Jon Keller gef
Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als ePaper für nur 25,90 €/Monat l
Erdarbeiten für Vegetationstechnische Zwecke sind nunmehr ausschließlich in ATV DIN 18320 geregelt. Damit gelten die Vorschriften nach DIN18915 Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Bodenarbeiten. Danach dürften in Zukunft solche Situationen auf Baustellen nicht mehr v