Fassaden-Sanierung an Plauener Rathaus auf Zielgerade – Spitzenstadt.de

2021-12-22 06:09:28 By : Ms. lisa wang

963 Corona-Tote im Vogtland seit Beginn der Pandemie

Störungen im Bahnverkehr im Vogtland durch abgeschnittenes Signalkabel

Christvesper-Gottesdienst live aus der Versöhnungskirche Plauen

Steffen Zenner: Absagen und Verschiebungen gehen uns auf die Nerven

Zweiter Band von „Die Vogtländer“ erschienen

Neues Gewerbegebiet Plauen-Oberlosa wächst

In Makrneukirchen öffnet neuer EDEKA Markt

S-Bahn-Linie 5X soll künftig von Plauen bis Leipzig fahren

Vogtlandbahn fährt öfter ins Zwickauer Zentrum

Ryoyu Kobayashi und Norweger rocken Vogtland-Arena

Städte im Vogtland erhalten Zuschüsse vom Bund

Weltcup in Klingenthal mit Marita Kramer und Karl Geiger

Impfzentrum in Plauen impft wieder

Plauen erhält erneut millionenschweren Geldsegen

Verbraucherzentrale Sachsen startet kontaktlose digitale Beratung

Zukunftsvision und Ideen für Plauener Stadtteil Haselbrunn gesucht

Corona-Pandemie: Der Pflegebereich im Vogtland braucht Unterstützung

Ehemaliger Intendant des Vogtlandtheaters Klausdieter Roth gestorben

Theater Plauen-Zwickau: Neuer Generalintendant Dirk Löschner präsentiert Leitungsteam

Spitzenstadt.de zeigt auch in diesem Jahr an Heiligabend wieder zusammen mit der Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde Plauen…

Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner wendet sich erstmals mit einer Videobotschaft an die Menschen in der…

Der Verkehr auf der B 92 im Bereich der neuen Anbindung des Industrie- und Gewerbegebietes…

Die Omikron-Variante des Corona-Virus scheint im Vogtland angekommen zu sein. Bei einer Reiserückkehrerin aus Plauen…

Nach gemeinsamen Gesprächen zwischen dem Vogtlandkreis, dem DRK Vogtland und der Stadt Plauen zu möglichen…

Erneut fließen nach Plauen mehrere Millionen Euro für die weitere Gestaltung der Innenstadt. Plauen erhält…

Das Infektionsgeschehen im Vogtland ist seit Mitte Oktober extrem gestiegen und hat am 16.12.2021 mit…

Unbekannte haben an der Bahnstrecke Leipzig - Hof zwischen Plauen und dem Haltepunkt Syrau über…

Nur in Sachsen ist der Wintersport im Freien nicht möglich Die sächsischen Betreiber für Skilifte…

Die Vogtländer - fleißig-fröhlich-familiär – so präsentiert sich der zweite Band „Die Vogtländer“ mit vielen…

Markneukirchen hat einen neuen EDEKA-Markt. Pünktlich öffnete jetzt Betreiber Andreas Meißner in Anwesenheit von Vertretern…

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes ÖPNV Vogtland (ZVV) hat in ihrer 6. Sitzung dieses Jahres der…

Die Sanierung der Fassade am Rathaus in Plauen nähert sich dem Ende. Das Abrüsten der Gerüstkonstruktion an der Schrägfassade des Nord-West-Flügels läuft aktuell. Da aber statt Frühlings- eher Wintertemperaturen herrschten, verzögert sich der Abbau: „Wegen der tiefen Temperaturen können die Dacharbeiten über dem 4. Obergeschoss zum Anschluss der Fassade nicht ausgeführt werden. Erst nach Fertigstellung der Dacharbeiten kann weiter abgerüstet werden“, sagt Projektleiter Axel Markert.

Seit April 2019 wird an der Rathausfassade gearbeitet. Nach dem Abbau des Gerüstes geht’s mit Arbeiten am Haupteingang und im Gebäudeinneren weiter. Mit dem Abrüsten nähert sich die Rathaussanierung am 70er-Jahre-Neubau der Fertigstellung. Es wurden insgesamt 212 Glasscheiben und 174 Glaspaneele (farbig beschichtete Glasscheiben auf Aluminiumblech) eingebaut. Nach Abbau des Gerüstes werden am Haupteingang die Vorbereitungsarbeiten zum Einbau der Glasfassade am Haupteingang ausgeführt. Außerdem erfolgen im Gebäudeinneren die Fortführung der Installationsarbeiten der Gewerke der Technischen Ausrüstung und der Trockenbauarbeiten.

Bis zum 2. Quartal 2022 soll die komplette Sanierung über die Bühne gegangen sein, dann ist auch wieder der Haupteingang nutzbar. Schließlich wurde nicht nur an der Optik außen gefeilt, auch innen erhielt der Neubau aus den 70ern eine Verschönerungskur.

•       Erneuerung der Glasfassade •       Sanierung des Ratssaales nach Vorgaben des Denkmalschutzes •       Umbau des 3. Obergeschosses zur Fraktionsebene mit Fraktionszimmern und Sitzungsräumen •       Errichtung einer Technikebene mit Lüftungsgeräten im 4. Obergeschoss •       Umbau des Haupteinganges mit Errichtung eines Aufzuges zum Foyer, Einbau einer Glasfassade vor dem Kunstwerk von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht  und Bau einer Freitreppe zur Straßenbahnhaltestelle •       Anordnung des Bürgerbüros im Foyer und Umbau der bisherigen Poststelle im Quergang zum Einwohnermeldeamt •       Umgestaltung der Foyers im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss •       Erneuerung der Dachabdichtung, Fenster & Fassaden •       Erneuerung der  Türen, Elektro-, Lüftungs-, Sanitär- und Heizungsinstallation •       Malerarbeiten sowie Einbau neuer Bodenbeläge

Die Kosten für die komplette Rathaussanierung im Nord-West-Flügel liegen bei rund 12,4 Millionen Euro. Teurer als geplant waren die Glasfassade und die Schadstoffbeseitigung vom Asbest. Wobei auch der 68-Prozent-Fördersatz, so hofft man, von 7,1 Millionen Euro auf eine höhere Summe steigen wird. Einsparmöglichkeiten wurden genutzt, der Einbau des geplanten Archives im Untergeschoss erfolgte nur im Rohbau. Gesucht wird deshalb nach einem Förderprogramm, um vielleicht dann nächstes Jahr das Archiv fertigstellen zu können.

Berghütte Vogtland in Klingenthal als hundgerecht ausgezeichnet

Frühjahrsputz in Plauen erfolgreich

Vom Herzen des Vogtlandes bis an die Grenzen: Spitzenstadt.de ist das Online-Magazin im Vogtland mit aktuellen Nachrichten und Servicethemen aus Plauen und der Region. Die Redaktion berichtet seit 2005 aktuell aus dem Vogtland. Das Team hinter Spitzenstadt.de besteht aus langjährigen und ausgebildeten Journalisten. Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.